Tobias Modell-Eisenbahn

eine "dachboden"-modelleisenbahn mit den ca maßen von 2,5 * 5 m meines onkels Thomas soll von meinem papa Klaus bespielbar gemacht und dabei auch gleich auf den aktuellsten stand der technik hochgerüstet, sprich, digitalisiert werden.

inhaltsverzeichnis

digitalisierung

allgemein

einen guten überblick gibt dabei der-moba.de - grundlagen digitalsysteme und technisch erklärts CMs Digital-Homepage sehr gut.

zentrale

als zentrale soll eine softwarezentrale eingesetzt werden die auf dem SRCP-standard basiert. das umfeld hierzu beleuchtet der-moba.de - digitalprojekt.

somit fiel die wahl auf srcpd und Rocrail, das ganze wird auf einem alten rechner unter linux laufen.

in der zwischenzeit hat mein papa auch schon den rechner für die digital steuerung zusammengebaut: was halt so am großelterlichen dachboden herumlag ... (genau beschreibung folgt noch) die funktionstüchtigkeit von srcpd und rocrail konnte er auch gleich testen, einfach aus seiner htl-schulzeit einen RS232-pegelwandler mit RX- und TX-leds angeschlossen und schon blinkts wenn man der lok einen fahrbefehl gibt. :-)

schalt-dekoder

die umrüstung der weichen sollte dann auch kostengünstig sein (bekomm ja noch kein taschengeld). die originalen weichendekoder von Märklin sind unleistbar. viel netter, günstiger, flexibler, ... ist da dann das WeichEi. ein PIC-microcontroller, wieder- bzw anders programmierbar, firmware frei verfügbar, kosten um die eur 5,00. perfekt!

mein papa hat jetzt mal einige printplatten bestellt:

sind auch schon bei uns eingetroffen.

die nötige hardware (smd-bauteile, ...) wird er bei Reichelt bestellen. deren mindestbestellwert und die versandkosten aus dem ausland sind zwar eine frechheit, aber das kann man ja mit LogoiX umgehen. und günstiger als der Conrad ist er jedenfalls.

fahr-dekoder

nachdem es offensichtlich nicht möglich ist mit dem srcpd jedwelchige Motorola dekoder zu programmieren, wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als alle loks mit dem LokPilot V3.0 umzubauen.

booster

für den booster kam in der engeren auswahl nur mehr der DB-2 von Littfinski in frage:

jetzt fehlt nur mehr noch ein trafo, in der zwischenzeit nehmen wir die vorhandenn regeltrafos.

der booster ist mittlerweile auch schon fertig gelötet. sehr interessant.

booster_bausatz.jpg booster_fertig.jpg

bei der endkontrolle fiel auf, daß der booster sehr ähnlich zu diesem hier ist.

fehlt nur mehr noch das anschlußkabel an den PC, das hier sollte passen

booster_rs232.gif

erste digitalfahrt

nachdem mein papa bei uns im keller alles zusammengeschlossen, eingeschaltet, die software konfiguriert und die lok aufgegleist hat, war ich sehr gespannt, ob denn das auch funktioniert. und tatsächlich, die lichter der lok leuchteten bereits im stand und als der erste fahrbefehl gegeben wurde, fuhr die lok auch ganz langsam an und erreicht nach kurzer zeit die höchstgeschwindigkeit. die lichter konnte man sogar aus- und wieder einschalten. auch blieb die lok wieder ganz langsam stehen, fast wie in wirklicchkeit.

beim aufgleisen der zweiten digitalen lok (den Alex, den ich zum geburtstag bekommen habe) fuhr diese auch plötzlich unerwartet an. das lag daran, daß diese lok die selbe adresse wie die 2016er hatte. die adresse umzuprogrammieren funktioniert leider nicht mit der software die wir einsetzen beim verwendeten motorola-protokoll. aber ich bin sicher, mein papa findet da abhilfe.

mal sehen, was er sich da einfallen läßt, ob er wohl eine Mobile Station von Märklin kaufen muß oder ob er die decoder in den loks gegen welche austauscht, die das offene und standardisierte DCC protokoll unterstützen.

in der lok selbst werkelt der PIC-decoder 610761 von Märklin. den könnte man mit einem umbauset (29,95) durch den LokPilot V3.0 (26,50) mit MTC-schnittstelle oder nur dem LokPilot mit 8-poligem stecker nach NEM 652 ersetzen.

oder eine mobilestation auf willhaben.at alleine (70,00) oder mit einem zug (125,00).

PIC-decoder 610761 läßt sich mit srcpd nicht programmieren!

entweder mobilestation von Märklin besorgen, oder decoder gegen LokPilot V3.0 tauschen.

auswahl

alte anlage

gleisplan

nachdem die anlage mit ihren 2,5 * 5 m doch sehr groß ist, wird mal der ganze gleisplan mit hilfe von XTrackCAD digitalisiert. das was bisher (2010-09-05) abgezeichnet werden konnte ist doch recht ahnsehnlich. Thomas_Eisenbahn_20100905.pdf einige dinge passen da noch nicht bei den nebenbahnen, da werden wir wohl um eine vorort-kontrolle nicht umhin kommen. bisher wurde das von der anlage auf einen plan übertragen und erst dann in das CAD.

jedenfalls soll dieses programm später helfen wenn kleinere teile der anlage umgebaut werden (teilweise entfernung des verschubbahnhofes) bzw überhaupt, wenn sie nach der großen reinigungsaktion wieder aufgebaut wird. ist zwar eh alles selbst auf dem unterbau entsprechend an- und bezeichnet, man weiß aber nie. :-)

mittlerweile stellt sich heraus, daß die nachbildung des gleisplanes in der software gar nicht so einfach ist. teilweise dürften die gleise etwas "verbogen" herumliegen. somit stoppen wir hier mal jedwelche tätigkeit und warten den realen aufbau ab. vielleicht ergeben sich dadurch dann weitere erkenntnisse.

reinigung

die gleise sind doch schon einige zeit gelegen und somit entsprechend verschmutz. uns erscheint die beste reinigung der schienen selbst mit hilfe eines sehr feinen schleifpapiers (600er ist jetzt in verwendung, ich werd aber ein 1200er besorgen) und danach des ganzen gleiskörpers in einem spiritusbad mit pinselmassage. die gleise sehen aus wie neu. zu überlegen ist noch die anschließende leichte einölung der schienen, damit diese nicht zu rosten beginnen.

test-kreis

um all das in ruhe und jederzeit testen zu können und um auch meinem sonstigen spieltrieb nachzukommen hat mein papa bei uns im keller (die große eisenbahn steht am großelterlichen dachboden) einen kleinen kreis mit zweigleisigem bahnhof und abstellgleis auf einer fläche von 1,20 * 1,80 aufgebaut.

die erste analoge testfahrt mit der digitalen 2016er verlief sehr positiv.

rollendes material

legende

loks

bild

betreiber

name

BR

art nr

zeitraum

epoche

motor

zustand

anleitungen

anmerkung

26552_small.jpg

DB

Alex

223 071

Märklin 26552

2009-

V

???

:-)) neu
{OK} fahrbereit

26552_explo.pdf
26552_betrieb.pdf

zum 8. geburtstag

36792_small.jpg

ÖBB

Hercules

2016 025-5

Märklin 36792

2008-2009

V

???

:-)) neu
{OK} fahrbereit

36792_explo.pdf
36792_betrieb.pdf

vom onkel Thomas

3039_small.jpg

DB

E10

Märklin 3039

1971-1991

IV

SFCM

{X} verschwunden

3039_explo.pdf
3039_betrieb.pdf

3078_small.jpg

ÖBB

Erzberg

2085.01

Märklin 0985, 3078

1985-1988

IV

SFCM

<!> reparieren
>:> digitalisieren

0985_explo.pdf
0985_betrieb.pdf
3078_explo.pdf
3078_betrieb.pdf

von papas arbeitskollege

3153_small.jpg

DB

120

Märklin 3153

1980-1989

IV

DCM

{X} verschwunden

3153_explo.pdf
3153_betrieb.pdf

3357_small.jpg

DB

103

Märklin 3357

1983-1993

IV

DCM

{X} verschwunden

3357_explo.pdf
3357_betrieb.pdf

3000_small.jpg

DB

89 006

Märklin 3000

1971-1995

III

SFCM

<!> reparieren
>:> digitalisieren

3000_explo.pdf
3000_betrieb.pdf

von papas arbeitskollege

3102_small.jpg

DRG

53 001

Märklin 3102

1979-1988

III

DCM

<:( putzen
<!> reparieren
>:> digitalisieren

3102_explo.pdf
3102_betrieb.pdf

gehört onkel Thomas

wagen

güter

bild

betreiber

bauart

beschreibung

art nr

zeitraum

epoche

zustand

anmerkung

47016_small.jpg

DB

Rs 684

flachwagen mit rungen

Märklin 47016

2009-2010

V

:-)) neu {OK} fahrbereit

von onkel Thomas zum 8. geburtstag

4407_small.jpg

ÖBB

Gs

gedeckter güterwagen

Märklin 4407

1984-1985

IV

4411_small.jpg

DB

Gs

gedeckter güterwagen mit schlußlicht

Märklin 4411

1989-

IV

4423_small.jpg

DB

Kklm 505

niederbordwagen

Märklin 4423

1979-

IV

4430_small.jpg

DB

El-u061

offener güterwagen

Märklin 4430

1977-1987

IV

4440_small.jpg

DB

kesselwagen

Märklin 4440

1978-1986

IV

4443_small.jpg

FS

kesselwagen

Märklin 4443

1985-1992

IV

4444_small.jpg

ÖBB

kesselwagen

Märklin 4444

1984-1988

IV

4559_small.jpg

ÖBB

Ichqrs 377

gedeckter güterwagen

Märklin 4559

1985-1986

IV

4631_small.jpg

DB

Fc 090

seitenentladewagen

Märklin 4631

???

IV

4633_small.jpg

DB

Tbis870

schiebewandwagen

Märklin 4633

1988-1991

???

4650_small.jpg

DB

kesselwagen

Märklin 4650

1983-1992

IV

4655_small.jpg

ÖBB

kesselwagen

Märklin 4655

1985-1987

IV

4748_small.jpg

DB

gas-kesselwagen

Märklin 4748

1992

IV

4419_small.jpg

DB

Ichqrs

kühlwagen

Märklin 4419

1980-1984

III

4618_small.jpg

DB

SSi53

tiefladewagen

Märklin 4618

1976-1993

III

4699_small.jpg

DB

Pwg

güterzug-begleitwagen

Märklin 4699

1979-1992

III

piko_57719_small.jpg

DB

2-achsiger kesselwagen Aral

Piko 57719

???

III

:-)) neu {OK} fahrbereit

von onkel Christoph zum 8. geburtstag

4695_small.jpg

DRG

G10 Kassel

gedeckter güterwagen mit bremserhaus

Märklin 4695

1981-1987

II

4675_small.jpg

kesselwagen

Märklin 4675

1985-1987

I

personen

bild

betreiber

bauart

beschreibung

art nr

zeitraum

epoche

zustand

anmerkung

26552_1_small.jpg

Alex

Märklin 26552/1

2009-

V

:-)) neu
{OK} fahrbereit

zum 8. geburtstag

26552_2_small.jpg

Alex

Märklin 26552/1

2009-

V

:-)) neu
{OK} fahrbereit

zum 8. geburtstag

26552_3_small.jpg

Alex

Märklin 26552/1

2009-

V

:-)) neu
{OK} fahrbereit

zum 8. geburtstag

4281_small.jpg

DB

Aim260

InterRegio 1. klasse

Märklin 4281

1990-1993

V

4282_small.jpg

DB

Bim263

InterRegio 2. klasse

Märklin 4282

1990-1993

V

4283_small.jpg

DB

Dm902

D-zug gepäckwagen

Märklin 4283

1990-1993

V

4089_small.jpg

DB

Avüm

InterCity (TEE) abteilwagen

Märklin 4089

1971-1980

IV

4099_small.jpg

DB

ADümh101

InterCity (TEE) aussichtwagen

Märklin 4099

1975-1983

IV

4153_small.jpg

DB

WRmz135

InterCity (TEE) speisewagen

Märklin 4153

1983-1988

IV

4167_small.jpg

ÖBB

B11

oranger personenwagen

Märklin 4167

1984-1989

IV

327_1_small.jpg

DB

Ci18t

2-achsiger personenwagen

Märklin 327/1

1953-1955

III

todo

ausgaben

holz für testanlage

Nadlinger

2010-08-28

86,67

spiritus 1 l

?

2010-08-28

?,??

10 WeichEier, 10 WeichZweier, 1 PIC Programmer, 1 S88-N-P, 2 SMS88-N

Digital-Bahn Shop

2010-09-02

59,00

booster LDT DB-2

Tina's Modelleisenbahnen

2010-09-06

47,90

zugpackung "Alex", märklin 26552
zum 8. geburtstag

Tina's Modelleisenbahnen

2010-09-06

209,60
-70,00

diverses elektronikzeugs

Conrad

2010-09-12

41,54

Modellbahn-Hochleistungstrafo 52VA/18V

Conrad

2010-09-12

33,95

LokPilot V3.0 8polig

Tina's Modelleisenbahnen

2010-09-24

24,70

Märklin Erdsatzschleifer 7185, 2 stück

Tina's Modelleisenbahnen

2010-09-24

5,24

ladengeschäfte

nach einem thread in Stummis Modellbahnforum:

Kober

1010 Wien

Graben 14-15

mo-do 915-1830, fr 915-19, sa 930-18

U3 Stephansplatz

(./)

map

Hilpert

1010 Wien

Schullerstraße 1-3

mo-fr 930-18, sa 930-17

U3 Stephansplatz

map

Bannert

1010 Wien

Werdertorgasse 14

mo-fr 930-18, sa 930-17

U2 Schottenring ???

map

Tina's Modelleisenbahnen

1120 Wien

Hilschergasse 1

mo-fr 9-18

U6 Niederhofstraße

{OK}

map

Kaufhaus Müller

1060 Wien

Mariahilfer Straße 97

mo-fr 830-20, sa 830-18

U3 Zieglergasse

map

Suskopf's Modellbahntechnik

1100 Wien

Quellenstraße 24B

mo-fr 10-18, sa 9-12

6 Gellertplatz ???

map

memoba

1060 Wien

Aegidigasse 5

di-fr 10-1830, sa 9-12

18 Mariahilfer Gürtel

(./)

map

Spurkranz

1020 Wien

Novaragasse 47

mo-fr 9-18, sa 9-12

0 Praterstern

map

Erich Hammingers Spielzeugladen

5020 Salzburg

Auerspergstraße 55

map

oder